Werbung

Bedeutung von inter alia

unter anderem; unter anderen Dingen

Herkunft und Geschichte von inter alia

inter alia

Das lateinische Wort bedeutet wörtlich „unter anderem“ und setzt sich zusammen aus inter, was „unter“ oder „zwischen“ bedeutet (siehe inter-), und alia, dem neutralen Akkusativ Plural von alius, was so viel wie „ein anderer“ heißt (siehe alias (Adv.)). Im Lateinischen sagt man für „unter anderen Personen“ inter alios.

Verknüpfte Einträge

Seit Mitte des 15. Jahrhunderts wird es im Sinne von „auch genannt“ verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen alias (Adverb), was „zu einem anderen Zeitpunkt“ bedeutet. Im Spätlatein wurde es auch im Sinne von „auf andere Weise, unter anderen Umständen“ verwendet. Der Ursprung liegt im lateinischen alius, was „ein anderer, andere, verschieden“ bedeutet. Diese Begriffe gehen auf die indogermanische Wurzel *al- (1) zurück, die „jenseits“ bedeutet und auch die englische Entsprechung else hervorgebracht hat.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „jenseits“ oder „darüber hinaus“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: adulteration; adultery; alias; alibi; alien; alienate; alienation; allegory; allele; allergy; allo-; allopathy; allotropy; Alsace; alter; altercation; alternate; alternative; altruism; eldritch; else; hidalgo; inter alia; other; outrage; outrageous; outre; parallax; parallel; subaltern; synallagmatic; ulterior; ultimate; ultra-.

Außerdem könnte sie die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit anya „anderer, verschieden“, arana- „fremd“; Avestisch anya-, Armenisch ail „ein anderer“; Griechisch allos „anderer, verschieden, seltsam“; Latein alius „ein anderer, anderer, verschieden“, alter „der andere (von zweien)“, ultra „jenseits, auf der anderen Seite“; Gotisch aljis „anderer“, Altenglisch elles „ansonsten, anders“, Deutsch ander „anderer“.

    Werbung

    Trends von " inter alia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inter alia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inter alia

    Werbung
    Trends
    Werbung